
Wo finde ich schöne Städte Deutschland
Wenn man offen zu seiner Liebe zu den sehenwürdigsten Orte in Deutschland steht, wird man oft als patriotischer Nazi abgestempelt. Doch ist es falsch zu sagen, dass man das eigene Land als das Schönste empfindet, dass man sich hier heimisch fühlt und gerne hier lebt?
Deutschland ist ein Land unglaublicher Vielfältigkeit. Im Norden bilden die Nord- und die Ostsee die Küsten, im Süden Deutschlands bildet der Schwarzwald das bergige Pendant dazu. Die Landesgrenzen öffnen den Austausch mit zahlreichen Sprachen und Kulturen und die zentrale Lage ermöglicht eine optimale Wirtschaftspolitik.
Reisen in andere Länder lassen sich durch die partnerschaftliche Verbindung Deutschlands zu seinen Nachbarländern leicht und ohne großen Aufwand durchführen.
Doch um eine abwechslungsreiche Reise mit attraktiven Erlebnissen zu verbringen, muss man Deutschland gar nicht verlassen! Viele Einwohner wissen selbst nicht um die reichhaltige Natur, die verschiedenen historischen Städte und die kleinen und großen Abenteuer, die man in Deutschland erleben kann.
Die schönsten und geheimnisvollen Ecken kann man jedoch nicht einfach in eine Schublade stecken und kategorisieren. Als besondere Einheiten lassen sich sowohl der Süden Deutschlands mit seinen Bergen, dem Schwarzwald und dem Allgäu definieren, als auch der Norden mit Meer und Strand. Innerhalb dieser zwei Großgebiete gibt es jedoch eine breite Vielfalt geheimer und wunderschöner Ecken. Große Sehenswürdigkeiten oder kleine Wunder, bekannte Denkmale oder geheime Pfade. Diese Gegenden gilt es zu erkunden und zu entdecken.
Eine Insel ohne Autos
Zu den wohl bekanntesten Orten Deutschlands gehört die Hauptstadt Berlin, mit vielen Sehenswürdigkeiten und der bekannten Berliner Geschichte. Wenn man sich aber einmal von diesem touristischen Reiseziel abwendet, findet man viele weitere Orte in Deutschland, die durch ihren ganz eigenen Charme verzaubern.
Angefangen im höchsten Norden Deutschlands mit den Nordseeinseln, unter denen sich die Insel Amrum besonders hervortut. Hier herrscht ein generelles Fahrverbot für motorisierte Fahrzeuge jeglicher Art. Der Ort eignet sich also bestens, um einmal von jeglichem Autolärm und -dreck Abstand zu nehmen.
Für Kinder, aber auch für Erwachsene reisende, stellen die Wattwanderungen zu den Robbenbänken eine attraktive Beschäftigung dar. Der Strand erstreckt sich mit seinen Dünen über weite Flächen einmal um die Insel herum und die Reisenden und Kinder können in den Wellen spielen oder auf einem der vielen Reiterhöfe an einem Wattritt teilnehmen.
Geheimtipp im Schwarzwald: Fasnet in Gengenbach und die Wutachschlucht
Den passenden Gegensatz dazu stellt der Schwarzwald mit seinen verschachtelten Wegen durch Wald und Wiesen, durch Berg und Tal dar. Als besonderer Ort lässt sich Gengenbach empfehlen. Diesen zeichnet einerseits der weltgrößte Adventskalender in der Weihnachtszeit und andererseits die ausgeprägte Fastnachtstradition aus. Der Adventskalender ist ein Erlebnis für Jung und Alt, mit Präsentationen der Einwohner und künstlerischen Zeichnungen in den Türchen. Zur Fasnetzeit, wie sie gern genannt wird, verwandelt sich die komplette Altstadt in eine Hochburg des Narrentreibens, bei dem jede Zunft ihre eigenen Rituale hat. Ganz Gengenbach feiert das freie Narrentreiben und erwacht als vollkommen verrücktes Städtchen zum Leben.
Ein weiterer Geheimtipp im Schwarzwald ist die sehr beeindruckende Wutachschlucht, die mit ihrem Tief in die Felsen eingegrabenen Wildfluss ein beliebtes Ziel für Wanderungen abgibt. Die Wutach mit ihren Nebenflüssen bilden eine atemberaubende Urlandschaft, mit einer nicht zu vergleichenden Romantik in Schluchten und urwüchsigen Wäldern.
Die schönsten Ecken Münchens
Eine weitere Stadt, die es zu besichtigen lohnt, ist München. Die bayerische Landeshauptstadt ist für die veranstalteten Oktoberfeste bekannt und berühmt auf der ganzen Welt. Um sich in Dirndl und Lederhosen in den Feierabend zu trinken, kommen Menschen aus der ganzen Welt und feiern gemeinsam auf der Wiesn. An den weniger alkoholisierten Tagen lässt sich die Zeit wunderbar bei einem Café, auf dem in der Altstadt gelegenen Marienplatz sowie dem Rathaus lauschend, verbringen. Das neugotische Gebäude beinhaltet ein allseits beliebtes Glockenspiel, welches Melodien und Lieder aus dem 16. Jahrhundert spielt.
Für die Kinder ist vor allem die Volkssternwarte im Planetarium ein attraktiver Zeitvertreib. Die Kinder kommen begeistert aus den Vorstellungen und erzählen jedem, der Ihnen gerade begegnet, von ihrer Reise „Mit der Zeitmaschine ins Weltall“, einem besonderen Programm für Kinder.
Nicht zu vergessen ist das zu München gehörende Schloss Nymphenburg. Mit seiner großen Parkanlage und den kleineren Parkburgen zählt es zu den großen Königsschlössern Europas. Hierbei übertrifft es in seiner Größe selbst das Schloss Versailles und ist heute eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit. Die Reihe „Nymphenburger Schlosskonzerte“ zieht viele musikliebende Besucher an und verzaubert sie mit dem Zusammenspiel aus visuellen und auditiven Geschichtserzählungen.
Das Märchenschloss Neuschwanstein
Das auch in Bayern befindliche Schloss Neuschwanstein ist zwar vom Durchmesser her etwas kleiner, als das Nymphenburger Schloss, doch an Schönheit wohl kaum zu übertreffen. Es gilt als Sinnbild der Romantik und ist das meistbenutzte Schlossmotiv in amerikanischer Werbung.
Im Volksmund auch als das „Märchenschloss“ bezeichnet, steht es malerisch auf einem Berg, oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Der bayerische König Ludwig II. ließ es 1869 errichten. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist die kleine Zeitreise ein in Erinnerung bleibendes Erlebnis. Gemeinsam kann man durch die hergerichteten Räume wandern, sich in der Zeit zurück versetzen lassen. Gerade Kinder lassen sich sehr von der extravaganten Lage des Schlosses beeindrucken. Aus den Fenstern kann man die weitläufige Umgebung mit Wäldern und eisblauen Seen bewundern und sich wirklich wie der damalige König fühlen, thronend über den Ländereien.
Der nahe gelegene Wasserfall ist ein gewaltiges Naturschauspiel, welches man sowohl vom Schloss aus, als auch nach einem kleinen Spaziergang ans direkte Ufer oder der Marienbrücke aus, beobachten kann. Das Wasser kommt aus einem der kristallklaren Seen der Umgebung und mündet etwas weiter unten wieder in einen solchen. Im Sommer finden sich hier die idealen Badegelegenheiten und das Schloss lässt sich auch von einem der Seen aus wunderbar bestaunen.
Die Insel der Wissenschaft: Mainau
Möchte man sich einmal von den historischen Orten fortbewegen, lädt die Insel Mainau in mitten des Bodensees zu einem entspannenden Spaziergang in der Natur, mit ihrem beeindruckend alten Baumbestand, ein. Die Tiere auf der Insel bereiten vor allem den Kindern größtes Vergnügen. Für die älteren Besucher stehen diverse Blumenschauen und Ausstellung bereit. Der Südhang wird von einem schier unendlichen Tulpenmeer bedeckt, bei dem das Leuchten der Farben schon von Weitem zu erkennen ist. Ein Tulpenbarometer bringt jeden Liebhaber auf den aktuellen Stand der Blüte. Bis dahin können sich die Kinder mit einer organisierten Schatzsuche die Zeit auf der Insel vertreiben.
Die jährliche Nobelpreisträgertagung, die auf der Insel Mainau stattfindet, lässt zahlreiche Jung-/ Wissenschaftler zusammenkommen und in angeregten Austausch treten. Besucher können diesen Treffen durch Berichterstattungen und Erlebnispfade der Wissenschaft folgen. Die Insel Mainau ist ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem jeder seine ganz eigenen Vorlieben entdecken und ausleben kann.
Die sanfte Blüte der Heide
Ein weiteres Naturschauspiel mit ganz bescheidener Bekanntheit bereitet die Lüneburger Heide. Es ist nicht besonders überzeugend, wenn man zur Winterzeit durch die karge Landschaft spaziert und versucht sich vorzustellen, wie dieser Landstrich im Frühjahr aussieht.
Im Frühjahr jedoch explodiert die sanfte Blüte der Lüneburger Heide und es sieht aus, als hätte sich der Schnee des Winters lila-blau-grün gefärbt. Überall summen die Bienen, es leuchtet in warmen Farbtönen und die Pflanzen wiegen sich im leichten Wind. Nicht selten kommt es vor, dass einem eine große Herde Heidschnucken über den Weg läuft und die kleinen Lämmer lassen einen die Heide noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten.
Ob zu zweit, alleine oder mit der ganzen Familie, hier kann man das schönste Picknick des Lebens erleben, und die Friedfertigkeit genießen. Der Duft der Heide lässt niemanden die Schönheit dieses Ortes vergessen und bleibt noch lange in Erinnerung. Es ist der Duft der sanften Freiheit.
Die Wildpferde Dülmens
Wie in den amerikanischen Filmen donnern die Hufe der riesigen Herde auf dem Boden und der Staub wird durch die Luft gewirbelt.
Die einzigen noch (fast) frei lebenden Wildpferde Deutschlands verbringen ihren Herdenalltag in Dülmen, unter der Aufsicht des Herzogs von Croy. Auf großen Teilen seines Landguts dürfen die Tiere in fast vollkommener Freiheit ihr Leben genießen und ein Stück Geschichte bewahren.
Einmal im Jahr werden die Junghengste bei dem Dülmender Wildpferdefang aus der Herde gefangen und verkauft. Dies sichert den Bestand der Herde und kontrolliert die Größe. Dabei wird die ganze Herde in eine Freiluftarena getrieben und unter lautem Jubel der Menschenmenge versuchen die Männer, die sich wild wehrenden Jungtiere zu fangen.
Nicht nur Pferdemenschen, sondern jeder einzelne Besucher wird von diesem Event gefesselt und von der Energie der galoppierenden Herde mitgerissen. Der Strom der Tiere macht vor keinem Herzen halt und erobert jeden Besucher im Sturm.
Bei der anschließenden Versteigerung kann man die einjährigen Jungtiere noch einmal aus der Nähe betrachten und sich von ihrer Wildheit und Lebensenergie anstecken lassen. Allen Besuchern, Jung und Alt, wird vor dem großen Wildpferdefang ein Showprogramm der besonderen Art geboten.
In der entspannten Atmosphäre kann man sich herrlich mit einer Picknickdecke neben die vor der Arena grasende Herde setzen um die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Die Fohlen springen über die Wiese und animieren die Kinder, es ihnen laut quietschend gleich zu tun. Die Wildpferde in Dülmen bewahren ein Stück der unbändigen Natur Deutschland und bringen jedem, der sie sieht, die Freiheit ein Stück näher.
Eines der sehenswürdigsten Orte…
kann man nicht kategorisieren, denn darunter zählen sowohl bekannte Städte sowie unbekannte Orte und Ecken. Doch ob Stadt oder Natur, Berge oder Meer, letztendlich hat jedes Fleckchen seinen ganz eigenen Reiz, den es zu entdecken gilt. Man muss sich nur auf das Abenteuer „Deutschland“ einlassen und wird feststellen, dass dieses Land eine unglaubliche Vielfalt zu bieten hat. Man kann Berge erklimmen, in Wellen spielen, Städte besichtigen und Burgen erobern. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und in diesem vielfältigen Land lässt sich das ein oder andere Abenteuer erleben.