Your SEO optimized title page contents * Kurztrip Berlin, deine wichtigen Tipps und Sehenswüdigkeiten für dein Städtetrip*

Kurztrip Berlin wichtige Tipps für dein Städtetrip

Kurztrip Berlin, Berlin die angeblich günstigste Stadt Deutschlands, Hauptstadt und historischer Kulturort zugleich. Hier treffen Geschichte und Gegenwart aufeinander. Kulturen aus aller Welt treten in Austausch und der bunte Alltag lässt nicht nur New York nie ruhen.

In Berlin gibt es die ruhigsten Orte, die grünsten Parks, die aufregendsten Märkte, die vielfältigsten Einkaufsstraßen und die verschiedensten Charaktere. So ist der Kurztrip Berlin nicht nur bei historisch interessierten Menschen beliebt. Auch lassen sich Jugendliche, die durch die verschiedenen Clubs und Festivals ziehen, davon anziehen.

Familien finden überall Anklang und Paaren sei ein wunderschöner Tag an der Spree vergönnt. Die Vielfalt dieser Stadt macht sie für jeden Reisenden zum attraktiven Ziel. Ein Must Visit auf der Top 10 der lebendigen Städte.

Die spannendsten Orte in der Hauptstadt von Deutschland

Die Vielfältigkeit und Reichhaltigkeit dieser wunderschönen Stadt lässt jede Straße mit ihrem besonderen Flair einzigartig erscheinen. Jedes Kiez hat seinen eigenen Charme, mit dem er die Besucher umgarnt und nicht mehr loslässt.

Für Touristen lassen sich Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor mit seiner Quadriga obenauf, als auch der Platz der Luftbrücke nicht von der Liste streichen. Historische Kulturstätten wie das Holocaust-Mahnmal und der Tränenpalast lassen die Geschichte lebendig werden.

Man fühlt sich als ein Teil der Historie und Berlin wird in der Zeit zurück gedreht. Auf dem Tempelhofer Feld, einem verlassenen Fluggelände kann man dann all seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Anschließend kann man sich in die Berliner Museenwelt wagen.

Diese hat mit ihren ständig wechselnden Ausstellungen viel zu bieten und jeder kommt hierbei auf seine Kosten. Auch Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett darf bei dem Kurztrip Berlin nicht fehlen. Dabei kann man die Stars einmal hautnah betrachten und gleichzeitig fotografieren.

Weitere Sehenswürdigkeiten die Du in der Landeshauptstadt sehen solltest

Bei einem Kaffee in der Straße unter den Linden kann man die Berliner Theaterwelt auf sich wirken lassen. Nebenbei das Stück für den nächsten Tag bereits ‚raussuchen. Ein nächster Anfahrtspunkt kann die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sein. Im Volksmund wird diese auch liebevoll „Der hohle Zahn“ genannt.

Diese Kirche ist in ihrem fast vollkommen zerstörten Aussehen einzigartig und doch strahlt sie mit ihrem ganz eigenen Charme eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Der hohle Zahn erzählt unübersehbar die Geschichte der Bombardierung in der NS-Zeit und ist so ein Wahrzeichen des Friedens geworden.

In dem sich drehenden Restaurant des Berliner Fernsehturms kann man bei dem Kurztrip Berlin am Ende des Tages die komplette Stadt von oben betrachten und die leuchtende Bewegung der Stadt auf sich wirken lassen. Bei dem Berlin Kurztrip darf ein Absacker in einer der zahlreichen Bars am U-Bahnhof Mehringdamm natürlich nicht fehlen. Für einen Mitternachtsschmaus sorgt die berühmte Dönerbude in der selben Straße.

Hier stehen die Menschen oft in einer meterlangen Schlange, man sollte also ein wenig Zeit mitbringen. In dieser kann man sich mit einem der Berliner unterhalten und so zu einem Teil des Lebens in Berlin werden.

Einen weiteren Tag des Berlin Kurztrip kann man entspannt auf dem berühmten Alexanderplatz,  als Teil der pulsierenden Stadt, verbringen. Hier lassen sich die verschiedenen Menschen und deren Lebensalltag beobachten und kennen lernen.

Bei einem Besuch des Berliner Reichstags kommt man der heutigen Politik, gefühlt, etwas näher und die Siegessäule bildet den krönenden Abschluss einer ereignisreichen Zeit.

Banner 728x90

Berlin Kurztrip Tipp 1: Besuch der Berliner Reichtstagskuppel

Besuchen Sie nach vorheriger Anmeldung die Berliner Reichstagskuppel nur wenige hundert Meter hinter dem Brandenburger Tor. In der Regel ist die Berliner Reichstagskuppel auch für spontan entschlossene Besucher kostenlos geöffnet.

In den Ferienzeiten sollten Sie sich von zu Hause aus über das Internet anmelden. So ist sichergestellt, dass Sie auch beim Berlin Kurztrip die Berliner Reichtagskuppel besichtigen können. Sie können sich auch während Ihrem Kurztrip in Berlin persönlich bei der Service Außenstelle des Besuchsdienstes neben dem Berlin-Pavillon anmelden. Hier erfahren Sie, wann es möglich ist die Berliner Reichtstagskuppel zu besichtigen.

Die Anmeldung zur Berliner Reichtstagskuppel ist täglich von 08 – 18 Uhr möglich. Die Reichtagskuppel ist täglich von 08 – 24 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 22 Uhr. Änderungen der Öffnungszeiten sind vorbethalten.

Kurztrip Berlin 4 tage, schaffe ich Berlin in dieser Zeit zu entdecken?

Eine Frage, bei der es nicht darauf ankommt wie viele Sehenswürdigkeiten man entdecken möchte, sondern wie intensiv man sich mit den einzelnen Geschichten beschäftigt. Jede Sehenswürdigkeit, jede Straße, jede Ecke und jedes Stadtteil erzählt ihre eigene Geschichte.

Diese erlaubt einen Einblick in Berlins Entstehung. Sowie das Leben dieser Stadt und in eine Zeit, die wir nur aus den Geschichten kennen. Wenn man sich also intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen möchte, muss man ein wenig mehr Zeit für den Berlin Kurztrip mitbringen.

Doch wie immer kommt es auch hier wieder auf die effiziente Nutzung der Zeit für jeden einzelnen an. Mag der eine seine Zeit lieber in Museen verbringen, fühlt sich der andere in Berlins Parks oder an der Spree besser aufgehoben.

Wichtig ist vor allem, offen zu sein für das Leben in Berlin und dessen Bewegung. Berlin ist eine Stadt wie keine andere. Man kann jede Sekunde ausfüllen mit Erfahrung und Leben.

Historie und Neuzeit, Natur und Stadt treffen aufeinander. Die Kulturen leben Hand in Hand und die vielen verschiedenen Menschen machen die Erfahrung, durch Berlin zu reisen, zu einem einmaligen Erlebnis.

Ob man also nur eine Woche oder einen ganzen Monat bleibt, von Berlin wird man nie alles gesehen haben.

Was man mit den Kindern in der Bundeshauptstadt erleben kann

Mit Kindern auf Reisen, das ist eine der spannenden Aufgaben, denen sich Eltern in ihrem Dasein immer wieder stellen dürfen. Doch Berlin bietet auch für Kinder viele Sehenswürdigkeiten, bei denen auch die jüngsten Gäste nicht zu kurz kommen.

Abgesehen von den zahlreichen Spielplätzen, die für die Kinder wohl die schönsten Sehenswürdigkeiten darstellen, bieten viele Museen ein Kinderprogramm an. Die Museeninsel rühmt sich ihrer extra auf Kinder abgestimmten Ausstellungen und die Gäste haben ihre Freude an den interessanten Erkundungstouren.

Oft sind hier die Eintrittspreise für Kinder sehr gering bis gratis. Nicht nur in den Museen, auch das Brandenburger Tor lässt sich mit Kindern schön durchlaufen und beim Holocaust-Mahnmal sieht man nicht selten ein Kind spielend durch die Mahnmallandschaft stapfen, der Historie dabei mit jedem Schritt näher kommend.

Auch das Planetarium scheint für Kinder ein wahrer Magnet zu sein. Die spürbare Nähe der sonst so entfernten Sterne ist faszinierend, nicht nur für die jungen Gäste.

Ein Besuch ist definitiv lohnenswert und nicht selten nehmen Eltern einen angehenden Astrologen wieder mit nach Hause. Die große Konkurrenz zu all dem Stillleben bieten sowohl der große Berliner Zoo als auch das Aquarium, in dessen Eingang es den Kindern größtes Vergnügen bereitet, ihre Finger von dicken Goldfischen anstupsen zu lassen.

Eine wahre Freude, die Kinder in versunkener Kommunikation mit den Affen oder bei der heiß begehrten Robbenfütterung zu sehen. Die zahlreichen Spielplätze und Wasserparks bilden eine willkommene Abwechslung, bei der die Kinder sich nach Herzenslust austoben können.

Der Abend lässt sich bei einem der vielen Kindertheaterstücke wunderbar verbringen. Die junge Generation wird am Ende eines erlebnisreichen Tages glücklich ins Bett fallen.

Berlin Kurztrip Tipp 2: Die Berlin WelcomeCard

Mit der Berlin WelcomeCard all inclusive erhalten Sie bei 30 Berlin Highlights freien Eintritt. Hier sind Museen, Stadtrundfahrten und Touren z.B. Hop-on hop-off Bustour. Des Weiteren erhalten Sie bis zu 30 % Rabatte in diversen Theatern & Shows, in Restaurants und beim Einkaufen in ausgesuchten Geschäften.

Die Berlin WelcomeCard ist für mindestens 48 Stunden bis hin zu 96 Stunden buchbar, ab dem Zeitpunkt der Ticketlösung. Weitere Informationen erhalten Sie hier auf der verlinkten Seite der Berlin WelcomeCard

Wie komme ich günstig in die Hauptstadt von Berlin

Um zu einen Berlin Kurztrip zu reisen bieten sich verschieden Transportmittel an. Dabei gibt es jedoch nicht das Non-Plus-Ultra, denn jedes Transportmittel hat seine Vor- und Nachteile.

Um nach der kostengünstigsten Variante zu suchen, muss man verschiedene Faktoren einrechnen. Hier spielen sowohl die Entfernung, als auch die Jahreszeit und Sonderangebote der Transportfirmen eine Rolle.

Zu manch einem Augenblick mag es am günstigsten sein, mit dem Flugzeug nach Berlin zu fliegen. An anderen Tagen bietet die Deutsche Bahn sehr günstige Tickets an (diese sollte man jedoch frühzeitig buchen).

Für manch anderen Reisenden jedoch lohnt sich weder die Bahn, noch das Flugzeug, da das Auto am billigsten ist. Abhängig von Entfernung und Angeboten spielt natürlich auch der Komfortwunsch der Reisenden eine Rolle.

Wie hektisch soll der Kurztrip Berlin sein, wie viel Zeit möchte man investieren, wie viel Eigeninitiative. Die wohl längste, aber oft auch günstigste Variante ist der Fernbus, der Berlin an mehreren Haltestellen anfährt und diese auch in ganz Deutschland verteilt hat.

Hier dauert die Anreise zum Berlin Kurztrip jedoch verhältnismäßig lange, es ist also wieder die Frage, wie viel Zeit man investieren möchte / kann. Ebenso sieht es meist bei Mitfahrgelegenheiten wie von BlaBlaCar aus.

Aber wie sagt man so schön, „Viele Wege führen nach Rom.“. Auch, um nach Berlin zu fahren, wird man immer eine persönlich passende Möglichkeit finden.

Die günstigsten und geeigneten Verkehrsmittel in der Bundeshauptstadt

Die Wahl des geeigneten Verkehrsmittels ist ein Berlin eine häufig gestellte Frage und nicht selten ein Streitpunkt. Möchte man unabhängig und von allen äußeren Faktoren unbeeinflusst sein, so scheint sich ein Auto zu eignen.

Doch ist die Berliner Straßenführung nicht immer einfach und gerade für Nicht-Berliner manchmal sehr verwirrend. Hinzu kommt der sehr stark pulsierende Verkehr, der in dieser Stadt niemals zu stehen scheint.

Ständig wabert eine Autofront von links nach rechts und die vielen Radfahrer gehen dabei vollkommen unter. Möchte man also ohne viel Stress und recht bequem an sein Ziel gelangen, eignen sich wohl eher die öffentlichen Verkehrsmittel, deren Infrastruktur in Berlin durchaus bestens ausgebaut ist.

Zum bekannten Bus kommen in Berlin noch U- und Straßenbahn hinzu, durch die man bis in die hintersten Ecken der Stadt gelangt. Die zahlreichen Strecken und der abgestimmte Fahrplan machen es Besuchern auf ihrem Kurztrip Berlin sehr einfach, von A nach B zu gelangen.

Eine kostengünstige Ticketvariante findet sich meist als Wochen- oder Tagesticket und die verschiedenen Informationsstellen helfen einem gerne bei der Organisation weiter.

​Die wohl kosten günstigste und gesündeste Variante jedoch ist das Fahrrad. Ein solches kann man sich an vielen verschiedenen Stellen in Berlin leihen und einfach losfahren.

Mit dem Deezer Nextbike lässt sich die Stadt auf eine ganz andere Art und Weise erkunden, hat man doch einen viel freieren Zugang zur Stadt an sich. Das Deezer Nextbike ist das öffentliche Fahrradverleihsystem Berlins und mit seinen über 5000 Rädern ist es sehr selten, dass einmal kein Fahrrad in erreichbarer Nähe vorhanden ist.

Zwischen all diesen Verkehrsmitteln kann man je nach Belieben und Befinden wählen. Das Ziel letztendlich ist es, was Berlin ausmacht, nicht der Transport.

Banner 728x90

Städtereise Berlin mit Musicals vom Versanstalter Stage

Wem ist das Musical „Der König der Löwen“ in Hamburg kein Begriff. Doch auch Berlin bietet mit seiner Musical-/ Theater- und Opernwelt einen Nährboden für jeden Musikbegeisterten.

Mitten im lebenslustigen Stadtzentrum Berlins findet man das Stage Theater des Westens. Es zählt zu den renommiertesten interessantesten Theaterhäusern ganz Deutschlands. Das Foyer mit seiner ganz eigenen Eleganz und filigranen Arbeit ist die prachtvolle Visitenkarte dieses Theaters. Hierbei versetzt es  jeden Besucher, gleich nach dem Eintreten, in die richtige Stimmung.

Momentan zeigt die „Blue Man Group“ des Veranstalters Stage sein Können in der Musicalwelt Berlins. Ein Erlebnis für Groß und Klein, bei dem man in die bunte Welt der Fantasie eintauchen kann.

Ein weiterer Stern in der Musicalwelt ist das Stück „Ghost- Nachricht von Sam„, bei dem es um die spannende Geschichte einer dramatischen Liebe geht. Ob Oper, Theater oder Musical, Berlin bietet eine ganze eigene Welt der Musik, in der sich jeder Musikvernarrte Mensch verlieren und die verschiedensten Klänge und Variationen aufnehmen kann.

Mein Erfahrung zu meinem Kurztrip in des Bundeshauptstadt

Berlin ist eine Stadt, die sich mit Worten nicht beschreiben lässt. Diese Stadt hat keinen einheitlichen Klang, sie hat kein Muster und keinen schnöde Struktur.

Berlin ist pures Leben, das man selber einmal erfahren muss. Um dieses Leben kennen zulernen, muss man einmal ein Teil dieser Stadt gewesen sein. Auch wenn es nur für ein paar Tage ist.

Die Orte mit ihren einzigartigen Charakteren, spiegeln die Menschen Berlins wieder und die Zusammenfluss aller Kulturen dieser Welt ergeben ein heiteres Bild der unendlichen Bewegung. Diese Bewegung ist es, was Berlin so sehenswert macht.

Eine Bewegung, bei der man dem Charakter dieser einzigartigen Stadt jeden Tag ein wenig näher kommt, wenn man sich von ihr mitnehmen und treiben lässt. In Berlin kann man durch die Straßen tanzen, auf Türmen sitzen und durch Flüsse paddeln.

Hier kann man jede Verrücktheit ausleben und der Mensch sein, der man gerne sein möchte. In dieser Stadt ist es erlaubt, einfach zu leben. Für eine Weile den Alltagsstress zu vergessen, um einfach ein Teil des Lebens zu sein.

In Berlin geht es nicht darum in der Vergangenheit und der Zukunft zu leben. Es geht darum den Moment zu leben, mit Blick auf Vergangenheit und Zukunft.